Zum Hauptinhalt springen
Logo von RISE - Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus
Themen
  • Themen
    • Gender
    • Pluralismus
    • Werte und Religion
    • Rassismus
    • Gesellschaftskritik
  • Das Projekt
    • über Rise
    • Podcast
    • das Team
  • Begleitmaterial
    • zu den Produktionen
    • zu den Themen
  • Mediathek
  • Förderprogramm
  • Netzwerk

Mehrheitsgesellschaft

Die Mehrheitsgesellschaft ist eine Bezeichnung für jene Gruppen in einer Gesellschaft, die aufgrund einer tatsächlichen oder beanspruchten numerischen Überlegenheit für sich die Deutungshoheit über die gesellschaftliche und kulturelle Ordnung beanspruchen. Der Begriff wird häufig in öffentlichen Debatten über Migration und Integration verwendet und ist in vielerlei Hinsicht irreführend. So bezieht sich der Begriff nicht auf eine tatsächliche politische Mehrheit, sondern auf eine Kultur der Dominanz. Der Begriff ist darüber hinaus von der Vorstellung geprägt, dass es eine homogene Gesellschaft gäbe und dass Abweichungen von dieser als unnormal, fremd und nicht zugehörig markiert und zu einer Minderheit gemacht werden. Um ungleiche Repräsentationsverhältnisse zu bezeichnen, kann alternativ der Begriff Dominanzgesellschaft verwendet werden.

PDF DownloadDownload DruckenDrucken

Weiterführende Informationen

RISE – das Projekt

Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus

Mehr erfahren
Nach oben zeigender Pfeil
Logo von RISE - Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus

RISE ist ein Projekt des
JFF – Institut für Medienpädagogik
Arnulfstr. 205
80634 München

Tel         089 68989-0
E-Mail  rise@jff.de

Glossar

Datenschutzerklärung
Impressum

Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf Social-Media:

oder abonniere hier unseren Newsletter.

Ein Projekt des
in Kooperation mit
gefördert durch