ca. 2,75 Stunden
Tafel/Flipchart, Moderationskarten, Arbeitsblatt 2.1, Arbeitsblatt 2.2; vorbereitet: Sätze auf DIN–A4 zum Schreibgespräch „Bitten formulieren“,PP: Aufgabenstellung 2.4 (Anzahl Gruppen) Digital: Online-Geräte und browserbasierte Tools/Bildbearbeitungsprogramme Analog: leere Poster/Plakate, Stifte, Collage-Material, Moderationskarten
Das zweite Modul erweitert das Wissen der Teilnehmenden über Konflikte und führt in das Konzept der gewaltfreien Kommunikation (GFK) ein, um ein tiefer gehendes Verständnis von Ursachen und Wirkweisen von Konflikten zu ermöglichen.
Dabei ist Achtsamkeit geboten, die Teilnehmenden durch die Beschäftigung mit Konflikten nicht zu überfordern. Behandelt und besprochen werden daher eher Stellvertreter*innen-Szenarien. Die Teilnehmenden stellen eine fiktive Konfliktszene gemeinsam nach. Dadurch können abstrakte Situationen in Form von Selbsterfahrung sinnvoll erleb- und nachvollziehbar gemacht werden, ohne zu persönlich an die Teilnehmenden heranzutreten.
Anschließend produzieren die Teilnehmenden kreative Kampagnenkonzepte, die eine friedensstiftende bzw. lösungsorientierte Botschaft enthalten sollen.