Zum Hauptinhalt springen
Logo von RISE - Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie
Themen
  • Themen
    • Gender
    • Pluralismus
    • Werte und Religion
    • Rassismus
    • Gesellschaftskritik
  • Projekte
    • RISE
    • Isso!
  • Begleitmaterial
    • zu den Filmen
    • zu den Themen
    • Glossar
    • Broschüre
  • Mediathek
    • Filme
    • Podcast
    • Quiz
  • Netzwerk
Gender

Podcast #04:
Gender – Mit Filmen für mehr Solidarität?!

Der RISE Podcast zu Identität, Pluralismus und Extremismus

Gender ist ein heißdebattiertes Thema. Viele können sich darüber in Rage reden, was sie unter Gender verstehen, ob es nur Zwei- oder doch Mehrgeschlechtlichkeit gibt und welche Vorstellungen sie von Weiblichkeit und Männlichkeit haben. Die drei Filmemacherinnen Annika, Charlot und Hannah sprechen in unserem Podcast über ihre Perspektive auf das Thema. Sie erzählen, warum ihnen die Themen Frauen in Männerberufen, Homofeindlichkeit und sexuelle Gewalt in ihren Filmen wichtig sind. Außerdem berichten sie über die Produktionsphase der Filme und geben persönliche Eindrücke, wie es ist, als FLINTA in Deutschland aufzuwachsen und seinen Weg zu gehen – und was sie sich in ihrer Schulzeit von Pädagog*innen gewünscht hätten.

Zum Transkript
Jetzt abonnieren:

SPOTIFY
APPLE PODCASTS
RSS FEED

oder weitere Podcast-Folgen auf RISE hören…

PDF DownloadDownload DruckenDrucken

Weiteres

Artikel

Haha, böse!

Über politisch inkorrekte Witze und abwertenden Humor

Habt ihr auch schon mal über politisch inkorrekte Memes gelacht? Dann habt ihr mit unserer Autorin etwas gemein. In diesem Text setzt sie sich damit auseinander, wie Witze funktionieren. Und sie macht deutlich, dass es sich lohnt, auch den eigenen Humor kritisch zu hinterfragen.

Mehr erfahren
Artikel

Muslimische Frauengruppen in sozialen Medien

Die Verhandlung religiöser Normsetzungen am Beispiel einer Facebook-Gruppe

Die Verhandlung muslimischer Lebensführung in sozialen Medien wird oft mit Radikalisierung in Verbindung gebracht. Nina Nowar zeigt, dass diese Sicht zu einseitig ist. Sie gibt Einblick in eine Facebook-Gruppe für muslimische Frauen, in der es bspw. um Kleidung, Schönheit oder die Mehrehe geht. Dabei werden unterschiedliche Positionierungen und Lebensweltbezüge deutlich, aber auch, wie wichtig der Austausch für die Teilnehmenden ist.

Mehr erfahren
Artikel

Warum sich die Mühe lohnt

Zur (nicht nur) pädagogischen Relevanz diskriminierungssensibler Sprache

Diskriminierungssensible Sprache ist in der pluralen Gesellschaft eine wichtige Alltagskompetenz und gleichzeitig eine ziemliche Herausforderung. Dieser Text sensibilisiert für Fettnäpfchen und zeigt, wie man auch mit unbeabsichtigten Fehlern umgehen kann. Der Fokus liegt auf Sprache im pädagogischen Setting. Enthalten sind viele Material- und Textempfehlungen.

Mehr erfahren

Gender

Die Suche nach geschlechtlicher Identität und ­sexueller Orientierung

Mehr erfahren
Nach oben zeigender Pfeil
Logo von RISE - Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie

RISE ist ein Projekt des
JFF – Institut für Medienpädagogik
Arnulfstr. 205
80634 München

Tel         089 68989-0
E-Mail  rise@jff.de

Glossar

Datenschutzerklärung
Impressum

Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf Social-Media:

Ein Projekt des
in Kooperation mit
gefördert durch

Externe Quellen

Wir verwenden nach Ihrer Zustimmung Inhalte von Drittanbietern, wie Youtube, Vimeo, Mapbox und Anderen. Dabei wird jeweils eine Verbindung zum Anbieter aufgebaut. Sie können dies aber auch für jeden Inhalt später einzeln entscheiden.
Einzelheiten in der Datenschutzerklärung.