Beiträge für Fachkräfte

Beiträge für Jugendliche

Der Elefant im Raum

Podcast: Strategien der rechtsextremen Musikszene

Rechtsextreme Mobilisierung im Tanzschritt?

Das ist HipHop, das kann nicht rechtsextrem sein? Doch, leider schon. Unser Podcast „Nach den Rechten geschaut“ zeigt, wie vielfältig die rechtsextreme Musikszene ist, an welchen Codes und Narrativen sie erkannt werden kann und wie sie zur Mobilisierung neuer Anhänger*innen genutzt wird.

Mehr erfahren
Podcast

Podcast #06:
Bildungsarbeit auf Instagram und TikTok?

Medienpädagogik und politische Bildung im Gespräch über Gesellschaftskritik in und an sozialen Medien

Im RISE-Podcast sprechen wir über das Verhältnis von Gesellschaftskritik und sozialen Medien. Wie kann (medien-)pädagogische Bildungsarbeit auf Plattformen wie Instagram und TikTok gelingen? Wie passen diese Formate zu aktiver Medienarbeit? Antworten darauf finden Fiete Aleksander (@fiete_boi, TikTok, @junggenug, Insta), Pajam Masoumi (@erklaermirmal, Insta) und Valentin Dander (Prof. für Medienbildung, FHCHP) im Gespräch mit Julia Tieke.

Mehr erfahren
Podcast

Podcast Sonderfolge:
Real, fiktional, authentisch?

RISE-Podcast mit Andreas Dresen und Laila Stieler übers Filmemachen und die Kinopremiere von "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush"

„Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ handelt davon, wie die Mutter des in Guantanamo zu Unrecht inhaftierten Murat Kurnaz für dessen Freilassung kämpft. Das Thema ist bedrückend, aber die Botschaft eine frohe: Das Engagement gegen Missstände kann etwas bewegen. Diese Botschaft passt zu RISE und den jungen Filmemacher*innen, die Andreas Dresen und Laila Stieler zur Produktion des Filmes, seinen Botschaften und der Funktion von Humor bei schwierigen Themen interviewt haben.

Mehr erfahren

Alle Artikel zum Thema anzeigen

Quiz

Begleitmaterial zu den Produktionen

Begleitmaterial zum Thema

Expertise