Beiträge für Fachkräfte

Artikel

Muslimische Frauengruppen in sozialen Medien

Die Verhandlung religiöser Normsetzungen am Beispiel einer Facebook-Gruppe

Die Verhandlung muslimischer Lebensführung in sozialen Medien wird oft mit Radikalisierung in Verbindung gebracht. Nina Nowar zeigt, dass diese Sicht zu einseitig ist. Sie gibt Einblick in eine Facebook-Gruppe für muslimische Frauen, in der es bspw. um Kleidung, Schönheit oder die Mehrehe geht. Dabei werden unterschiedliche Positionierungen und Lebensweltbezüge deutlich, aber auch, wie wichtig der Austausch für die Teilnehmenden ist.

Mehr erfahren
Podcast

Podcast #04:
Gender – Mit Filmen für mehr Solidarität?!

Der RISE Podcast zu Identität, Pluralismus und Extremismus

Gender ist ein heißdebattiertes Thema. Die drei Filmemacherinnen Annika, Charlot und Hannah sprechen in der neuen Podcast-Episode darüber, warum ihnen die Themen Frauen in Männerberufen, Homofeindlichkeit und sexuelle Gewalt in ihren Filmen wichtig sind. Sie berichten über die Produktionsphasen der Filme und geben persönliche Eindrücke, wie es ist, als FLINTA in Deutschland aufzuwachsen und seinen Weg zu gehen.

Mehr erfahren
Artikel

Warum sich die Mühe lohnt

Zur (nicht nur) pädagogischen Relevanz diskriminierungssensibler Sprache

Diskriminierungssensible Sprache ist in der pluralen Gesellschaft eine wichtige Alltagskompetenz und gleichzeitig eine ziemliche Herausforderung. Dieser Text sensibilisiert für Fettnäpfchen und zeigt, wie man auch mit unbeabsichtigten Fehlern umgehen kann. Der Fokus liegt auf Sprache im pädagogischen Setting. Enthalten sind viele Material- und Textempfehlungen.

Mehr erfahren

Alle Artikel zum Thema anzeigen

Beiträge für Jugendliche

Quiz

Begleitmaterial zu den Produktionen

Begleitmaterial zum Thema

Expertise