Um die im Film aufgegriffenen Aspekte für Jugendliche greifbar zu machen, wird die Produktion durch ein Materialpaket für den Einsatz in der pädagogischen Praxis gerahmt. Dieses enthält Methoden und Übungen zu den Themen Heteronormativität, Outing, Diskriminierung und LGBTIQ*.
Die meisten Übungen erfordern das konkrete Arbeiten am Film. Einige lassen sich aber auch losgelöst von diesem bearbeiten.
Der Film »Schlossallee«
16:42 Min. Film von 2020
Regie & Drehbuch: Louisa Olivia Brockmann
Produktion: Isabell Schuster
Kamera: Lisa Nottensteiner
Schnitt: Constanze Breit
Darsteller*innen: Benjamin Weygang, Joanne Gläsel, Annika Wahler
© 2020 Schlossallee / JFF / BKM
Praxismodule
Zeit: ca. 6 Stunden
Zielgruppe: ab 8.Klasse
Einsatz in: Schule und außerschulischer Bereich
In diesem Materialpaket geht es um die Auseinandersetzung mit heteronormativen Weltbildern, der Abkürzung LGBTIQ* sowie der Sichtbarkeit queerer Menschen. Die Teilnehmenden reflektieren eigene Haltungen und Haltungen in der Gruppe zur Vereinbarkeit von Homosexualität und Glauben, werden für Vorurteile gegenüber LGBITQ* sensibilisiert und lernen verschiedene Umgangsmöglichkeiten und Lösungsstrategien bei einem inneren Konflikt kennen.
Ziele:
- Reflexion eigener heteronormativer Weltbilder und Kennenlernen des Konzepts „Heteronormativität“
- Auseinandersetzung mit der Abkürzung LGBTIQ* und der Sichtbarkeit queerer Personen in den Medien
- Erkennen von Handlungsmöglichkeiten in der Unterstützung queerer Menschen (im Freundeskreis)
- Sensibilisierung für Vorurteile gegenüber LGBTIQ*
- Reflexion eigener Haltungen und Haltungen in der Gruppe zur Vereinbarkeit von Homosexualität und Glauben
- Auseinandersetzung mit verschiedenen Umgangsmöglichkeiten und Lösungsstrategien bei einem inneren Konflikt, Förderung von Ambiguitätstoleranz
Inhaltverzeichnis
Modul 1: Heteronormativität
1. Der Film „Schlossallee“
2. Was bedeutet „Heteronormativität“?
Modul 2: Vorurteile und Homofeindlichkeit
1. Vorurteile gegenüber homosexuellen Menschen und gleichgeschlechtlichen Beziehungen
2. Gewalt gegen LGBTIQ*
3. Solidarität
Modul 3: Religion und Queerness
1. Positionierungsübung
2. Outing und Glaube
Das Materialpaket können Sie zusammenhängend als PDF herunterladen:
Feedback Modul
Das Feedback Modul bietet Anregungen zu Reflexions- und Feedbackmethoden. Es ist thematisch nicht an das Materialpaket gebunden und kann individuell angepasst oder erweitert werden. Es kann hier als PDF heruntergeladen werden.