Zum Hauptinhalt springen
HintergrundanimationArtboard Copy 5Created with Sketch.
Hintergrundanimation
HintergrundanimationArtboard Copy 2Created with Sketch.
HintergrundanimationArtboardCreated with Sketch.
Hintergrundanimation
HintergrundanimationArtboard CopyCreated with Sketch.

Über RISE

RISE ist eine Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie. In einer Modellprojektphase (2019-2022) haben junge Menschen (14-26 Jahre) über 40 Filme zu jugend- und gesellschaftspolitischen Themen produziert (siehe Mediathek). Begleitend dazu sind Materialien für die pädagogische Arbeit mit den Filmen entstanden und Hintergrundtexte zu den Themen Gender, Gesellschaftskritik, Pluralismus, Werte und Religion sowie Rassismus. Mit den Projekten Isso! und der Elefant im Raum werden die Inhalte erweitert. Isso! bietet Materialien zum Thema Desinformation, der Elefant im Raum sensbilisiert für rechtsextreme Inhalte im Netz.

Aktuelles

Der Elefant im Raum

Podcast: Strategien der rechtsextremen Musikszene

Rechtsextreme Mobilisierung im Tanzschritt?

Das ist HipHop, das kann nicht rechtsextrem sein? Doch, leider schon. Unser Podcast „Nach den Rechten geschaut“ zeigt, wie vielfältig die rechtsextreme Musikszene ist, an welchen Codes und Narrativen sie erkannt werden kann und wie sie zur Mobilisierung neuer Anhänger*innen genutzt wird.

Mehr erfahren
Isso!

Discord, Politik und Desinformation

Was wir wissen und was wir machen können

Auf Discord spielen 150 Mio. Menschen im Monat Online-Spiele, streamen Videos, chatten und treffen sich in großen Themengruppen. Bei diesem Umfang an Kommunikation gibt es auch Desinformation und problematische Inhalte. Dieses Dossier gibt Einblicke in die Funktionsweisen der Plattform, das Ausmaß von Desinformation auf ihr und wie gegen problematische Entwicklungen vorgegangen werden kann.

Mehr erfahren
Isso!

Twitch, Politik und Desinformation

Was wir wissen und was wir machen können

Twitch gehört zu den beliebtesten Live-Streaming-Plattformen für Jugendliche. Aber wie funktioniert die Plattform? Wer nutzt sie wofür? Und wie steht es um Desinformation auf der Plattform? Mehr dazu in Dossier #02 des Projekts Isso! – Jugendliche gegen Desinformation.

Mehr erfahren
Isso!

TikTok, Politik und Desinformation

Was wir wissen und was wir machen können

Immer mehr junge Menschen nutzen TikTok, um mit Freunden in Verbindung zu bleiben, sich auszudrücken und die Welt zu erkunden. Aber wie funktioniert die App? Wer entscheidet, welche Inhalte Nutzer*innen sehen? Und wie steht es um Desinformation auf der Plattform? Mehr dazu in Dossier #01 des Projekts Isso! – Jugendliche gegen Desinformation

Mehr erfahren
Podcast

Podcast #07:
Welchen Platz hat der Islam an Schulen? Junge Menschen antworten

Schule im Spannungsfeld zwischen Neutralitätsgebot und Pluralismus

Im RISE-Podcast sprechen wir über das pluralistische Miteinander in Schulen, das durch ein Aufeinandertreffen verschiedener Religionen und Werte entsteht. Wie wird Pluralismus in Schulen gelebt und unterstützt und wo trifft er noch auf Grenzen? Und was haben die Schlagworte Neutralitätsgebot, Kopftuch und Kreuz damit zu tun? Einblick in ihren Schulalltag geben uns drei Schüler*innen und ihre Lehrkraft.

Mehr erfahren
Artikel

Partikularismus und Universalismus in der Migrationsgesellschaft

Positionaler Fundamentalismus oder demokratische Identitätspolitik?

Identitätspolitik wird oft als antidemokratisch kritisiert, als Hindernis für den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt. Karsten Schubert argumentiert dagegen: Für gelingende Demokratisierung ist es wichtig, dass marginalisierte Gruppen ihre Standpunkte in den politischen Diskus einbringen. Denn erst daduch werden epistemische Blockaden überwunden und Werte wie Vernunft, Freiheit und Gleichheit besser verwirklicht.

Mehr erfahren

Mediathek