Zum Hauptinhalt springen
HintergrundanimationArtboard Copy 5Created with Sketch.
Hintergrundanimation
HintergrundanimationArtboard Copy 2Created with Sketch.
HintergrundanimationArtboardCreated with Sketch.
Hintergrundanimation
HintergrundanimationArtboard CopyCreated with Sketch.

Über RISE-Jugendkultur.de

RISE ist eine Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Aufgebaut wurde die Plattform im Rahmen des Modellprojekts RISE (2019-2022), in dem über 40 Filme von jungen Menschen zu jugend- und gesellschaftspolitischen Themen produziert wurden (siehe Mediathek). Begleitend dazu sind Materialien für die pädagogische Arbeit mit den Filmen und Hintergrundtexte zu den Themen Gender, Gesellschaftskritik, Pluralismus, Werte und Religion sowie Rassismus entstanden. Mit weiteren Projekten des JFF, wie Isso! (Desinformation), der Elefant im Raum (Rechtsextremismus im Netz) oder Was wäre, wenn?! (Demokratiebewusstsein und Engagement) werden die Inhalte stetig erweitert.

Aktuelles

Der Elefant im Raum

Podcast: Migration und Flucht

Wir rechte Hetze die Asyl- und Migrationsdebatte beeinflusst

Schneller abschieben, Grenzen schließen und noch weniger Leistungen an Geflüchtete: Das ist der Sound der Asyldebatte der letzten Monate. Wir haben uns gefragt, woher dieser harte Ton eigentlich kommt. In dieser Folge kommen Geflüchtete selbst zu Wort, wir scheuen auf ausgewählte Mythen über Flucht und Migration und sprechen mit Aktivist*innen.

Mehr erfahren
Der Elefant im Raum

Podcast: „Man darf ja gar nichts mehr sagen!“

Gibt es rechtsextreme Sprache?

Sprache prägt unsere Wahrnehmung. Das wissen auch rechtsextreme Akteur*innen. In dieser Folge analysieren wir, wie manipulative Rhetorik von Rechtsextremen unsere Sicht auf die Welt beeinflusst – und was wir dagegen tun können.

Mehr erfahren
Was wäre, wenn?

Was ist männlich?

Triggerpunkte um Männlichkeit und medienpädagogische Ansatzpunkte für die Bildungsarbeit

Sich mit Männlichkeit auseinanderzusetzen, ist für viele junge Menschen eine wichtige Entwicklungsaufgabe. Im Netz stoßen sie dabei jedoch häufig auch auf problematische Ideale. Diese sind schwer zu erfüllen und gehen auch mit Menschenfeindlichkeit einher. Dieser Beitrag dekonstruiert einige Beispiele dafür und skizziert Ansätze, wie medienpädagogisch dazu gearbeitet werden kann.

Mehr erfahren
Der Elefant im Raum

Podcast: Reclaim the Web

Der Kampf um die Demokratie im Netz

Die AfD verbreitet erfolgreicher als alle anderen Parteien rechte Propaganda auf TikTok. Viele wollen sich das nicht mehr gefallen lassen. Eine Jugendredaktion aus München schaut, was junge Aktivistinnen den Rechten auf TikTok entgegensetzen. Und sie probieren es selber aus und machen ein „Reclaim TikTok“-Video. Hört rein, was sie dabei erleben!

Mehr erfahren

Mediathek