Zum Hauptinhalt springen
HintergrundanimationArtboard Copy 5Created with Sketch.
Hintergrundanimation
HintergrundanimationArtboard Copy 2Created with Sketch.
HintergrundanimationArtboardCreated with Sketch.
Hintergrundanimation
HintergrundanimationArtboard CopyCreated with Sketch.

Über RISE

RISE ist eine Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie. In einer Modellprojektphase (2019-2022) haben junge Menschen (14-26 Jahre) über 40 Filme zu jugend- und gesellschaftspolitischen Themen produziert (siehe Mediathek). Begleitend dazu sind Materialien für die pädagogische Arbeit mit den Filmen entstanden und Hintergrundtexte zu den Themen Gender, Gesellschaftskritik, Pluralismus, Werte und Religion sowie Rassismus. Mit den Projekten Isso! und der Elefant im Raum werden die Inhalte erweitert. Isso! bietet Materialien zum Thema Desinformation, der Elefant im Raum sensbilisiert für rechtsextreme Inhalte im Netz.

Aktuelles

Der Elefant im Raum

Podcast: Symbole und Codes

Versteckte Hinweise der extremen Rechten

Wusstet ihr, dass das Handzeichen, mit dem Taucher*innen „Alles okay!“ sagen, bei der extremen Rechten für White Pride stehen kann? Wisst ihr, was es bedeutet, wenn ein (((Name))) mit jeweils drei Klammern gerahmt wird? Im Netz kursieren viele Memes, Emojis, Zahlenkombinationen und Zeichen, denen die extreme Rechte eine besondere Bedeutung verliehen hat. In unserem Podcast klären wir auf, welche das sind.

Mehr erfahren
Der Elefant im Raum

Podcast: Klima. Krise. Lügen?

Wie rechte Akteur*innen mit dem Klimawandel Stimmung machen.

Der menschengemachte Klimawandel ist mit vielen Studien belegt. Wir befinden uns mitten in einer globalen Krise. Klimaschutz ist daher ein aktuelles Thema. Dennoch leugnen unter anderem rechte Akteur*innen, dass der Mensch das Klima beeinflusse und erklären politische Maßnahmen gegen den Klimawandel als sinnlos. Wir sprechen darüber, warum sie das tun und wie Engagement für mehr Klimaschutz dennoch wirken kann.

Mehr erfahren
Der Elefant im Raum

Podcast: Wokeness

Ein Kampfbegriff der rechten Szene?

Woke zu sein, bedeutete ursprünglich, sich gegen rassistische Diskriminierung einzusetzen. Aktuell wird Wokeness aber besonders von rechtsextremen Akteur*innen infrage gestellt. Wir sprechen darüber, warum übertriebene Kritik an Wokeness problematisch ist und Pluralismus und Demokratie schadet.

Mehr erfahren
Isso!

Telegram, Politik und Desinformation

Was wir wissen und was wir machen können

Jugendliche und junge Erwachsene nutzen Telegram im Vergleich zu anderen Messengerdiensten weniger. Gleichzeitig wird die Plattform aber auf YouTube und Instagram häufig von Akteur*innen verlinkt, die Desinformationen verbreiten. Hier erfährst Du, was es damit auf sich hat und warum das auch junge Menschen betrifft.

Mehr erfahren
Der Elefant im Raum

Podcast: Rechter Humor

Ist doch nur Spaß!?

Nur ein geschmackloser Witz? Oder steckt mehr dahinter? Diskriminierende Botschaften werden online nicht selten mit Humor verbreitet. Wir finden sie in Memes, Reels, in Kommentarspalten oder Chats. Warum solche „Witze“ problematisch sind und welche Strategien der neuen Rechten dahinter stecken können, besprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge.

Mehr erfahren
Der Elefant im Raum

Podcast: Rechtsextremer Aktivismus

Wie eine laute Minderheit in Social Media Stimmung macht

„Unsere Heimat ist bedroht!“ Solche und ähnliche Parolen verbreiten Rechtsextreme auf TikTok, YouTube, Instagram und Co. Sie sollen „aufrütteln“ und Angst machen. Und oft richten sie sich damit direkt an Jugendliche. Wie rechtsextreme Kampagnen im Netz aussehen, woran wir sie erkennen und wie wir auf sie reagieren können, das hört ihr in unserem neuen Podcast.

Mehr erfahren

Mediathek