Amir-Moazami, Shirin (2016). Die „muslimische Frage“ in Europa. Politische Aporien der Anerkennung unter liberal-säkularen Bedingungen. In: Hubmann, Philipp/Gronau, Martin/Frick, Marie-Luisa (Hrsg.), Politische Aporien. Akteure und Praktiken des Dilemmas. Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant, S. 111–133.

Babka, Anna/Posselt, Gerald (2003). Essentialismuskritik. In: Produktive Differenzen. Forum für Differenz- und Genderforschung, Wien. http://differenzen.univie.ac.at/glossar.php?sp=16 [Zugriff: 17.07.2020]

Baldauf, Johannes et al. (2017). Toxische Narrative. Monitoring Rechts-Alternativer Akteure, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin.

Beckers, Tilo (2018). Werte. In: Kopp, Johannes/Steinbach, Anja (Hrsg.), Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS, S. 507–511.

Behrens, Kilian/Henßler, Vera/Jentsch, Ulli/Metzger, Frank/Sanders, Eike (2018). Rechte Perspektiven auf Religion – Teil 1. https://www.apabiz.de/2018/rechte-perspektiven-auf-religion-teil-1/ [Zugriff: 09.06.2020]

Berghahn, Sabine (2017). Die Kopftuchdebatte in Deutschland. In: Fereidooni, Karim/El, Meral (Hrsg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen. Wiesbaden: Springer VS, S. 193–212.

Berghahn, Sabine (2019). Juristische und politisch-gesetzgeberische Diskurse zum Kopftuch. In: Ucar, Bülent/Kassis, Wassilis (Hrsg.), Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit. Göttingen: V & R unipress; Universitätsverlag Osnabrück, S. 233–257.

Berkemeyer, Nils et al. (2017). Chancenspiegel – eine Zwischenbilanz. Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme seit 2002. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

Dern, Susanne/Schmid, Alexander/Spangenberg, Ulrike (2012). Schutz vor Diskriminierung im Schulbereich. Eine Analyse von Regelungen und Schutzlücken im Schul- und Sozialrecht sowie Empfehlungen für deren Fortentwicklung. http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Expertisen/Expertise_Schutz_vor_Diskriminierung_im_Schulbereich.pdf%3F__blob%3DpublicationFile [Zugriff: 19.06.2020]

Detjen, Joachim (2009). Die Werteordnung des Grundgesetzes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Foroutan, Naika (2019). Die postmigrantische Gesellschaft. Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld: transcript.

Gaitanides, Stefan (2006). Interkulturelle Öffnung sozialer Dienste. In: Otto-Hans Uwe/ Schrödter, Mark (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Lahnstein: Neue Praxis.

Gosepath, Stefan (1998). Zur Begründung sozialer Menschenrechte. In: Gosepath, Stefan/Lohmann, Georg (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 147–187.

Ingenfeld, Martin (2009). Das Wagnis der Freiheit. Das Böckenförde-Diktum und seine Implikationen für eine moderne Demokratie. https://vdocuments.site/das-wagnis-der-freiheit-das-boeckenfoerde-diktum-und-seine-.html [Zugriff: 07.05.2020]

Kermani, Navid (2016). Wer ist wir? Deutschland und seine Muslime. München: C.H. Beck.

Keßler, Patrick (2018). Die „Neue Rechte“ in der Grauzone zwischen Rechtsextremismus und Konservatismus? Protagonisten, Programmatik und Positionierungsbewegungen. Berlin: LIT Verlag.

Kiefer, Michael (2020). Identitätspolitiken und Schule. Berlin. https://www.schule-ohne-rassismus.org/wp-content/uploads/2020/05/Baustein-9-Identitaetspolitiken-web.pdf [Zugriff: 15.07.2020]

Köbel, Nils (2018). Identität – Werte – Weltdeutung. Zur biographischen Genese ethischer Lebensorientierungen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Mahmood, Saba (2016). Religious Difference in a Secular Age. A Minority Report. Princeton: Univ. Press.

Mouffe, Chantal (2007). Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Nordbruch, Götz (2019). Wie können Jugendliche für eine pluralistische Gesellschaft fit gemacht werden? Zwei Thesen zum Verhältnis von Antidiskriminierungsarbeit und Radikalisierungsprävention. https://www.ufuq.de/zwei-thesen-zum-verhaeltnis-von-antidiskriminierungsarbeit-und-radikalisierungspraevention/ [Zugriff: 10.06.2020]

o.A. (2015). Pauschales Kopftuchverbot für Lehrerinnen verstößt gegen Religionsfreiheit. https://www.migazin.de/2015/03/13/pauschales-kopftuchverbot-fuer-lehrerinnen-verstoesst-gegen-religionsfreiheit/ [Zugriff: 15.07.2020]

Pickel, Gert (2016). Säkularisierung und religiöse Pluralisierung als Inkubatoren einer (neuen) Religionspolitik? In: Liedhegener, Antonius/Pickel, Gert (Hrsg.), Religionspolitik und Politik der Religionen in Deutschland. Fallstudien und Vergleiche. Wiesbaden: Springer VS, S. 199–228.

Pickel, Gert (2018). Rückkehr des Religiösen in Form von religiösen Symbolen? In: Ceylan, Rauf/Uslucan, Haci-Halil (Hrsg.), Transformation religiöser Symbole und religiöser Kommunikation in der Diaspora. Sozialpsychologische und religionssoziologische Annäherungen an das Diskursfeld Islam in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 43–64.

Schulte, Alex (2000). Zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Demokratie. Lebensverhältnisse von Migranten und staatliche Integrationspraktiken in der Bundesrepublik Deutschland. In: Schmals, Klaus M. (Hrsg.), Migration und Stadt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 33–84.

Spenlen, Klaus (2019). Schule und Islam. Sondieren, abwägen, handeln – wie sich 90 Alltagskonflikte lösen lassen. Dortmund: VBE Verlag NRW.

Speth, Rudolf/Klein, Ansgar (2000). Demokratische Grundwerte in der pluralisierten Gesellschaft. In: Breit, Gotthard/Schiele, Siegfried (Hrsg.), Werte in der politischen Bildung.

Wiese, Kirsten (2011). Grenzen der Religionsfreiheit ausloten. Zur Diskussion um Kopftuch- und Burka-Verbot in Deutschland und Europa. In: Ariens, Elke/König, Helmut/Sicking, Manfred (Hrsg.), Glaubensfragen in Europa. Religion und Politik im Konflikt. Bielefeld: transcript, S. 87–126.

Yildiz, Erol (2000). Multikulturalität und Demokratie im Zeitalter der Demokratisierung. In: Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun (Hrsg.), Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 210–226.